Die Schulkonferenz hat in ihrer Sitzung am Donnerstag (25. Mai 2023) die Arbeit der Schülervertretung unter Schülersprecher Dan Ioffe gewürdigt. Der EF-Schüler wird nach zwei Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl antreten. Ioffe war 2021 ins Amt gekommen und leitet die SV seitdem.
In diese Zeit fielen unter anderem die Aushandlung der neuen Handyregel und neuen Handystrafen, eine vollständige Reform der SV, der Bau von Sitzplätzen vor dem “Lädchen” und neue Schülerausweise. Diese SV-Initiative wird im kommenden Schuljahr zur Realität werden, wie Internatsgeschäftsführer Heel der Schulkonferenz sagte.
Die Ausweise im Scheckkartenformat sollen die bisherigen “Lappen” ersetzen. Mit ihnen soll zudem am Schulkiosk bezahlt werden können, was schrittweise Bargeldzahlungen ersetzen soll. Die Einführung der neuen Ausweise erfolgt stufenweise im nächsten Schuljahr.
Weitere Themen: Die Schulkonferenz stimmte der Aufnahme des Israel-Austausches in der EF in das Fahrtenprogramm zu. | Das Mittagessen für externe Schüler im Forum soll im kommenden Schuljahr in das Internats-Essen im Speisesaal eingegliedert werden. | Die Kostengrenzen für Klassenfahrten werden angehoben. | Die Kleinwalsertalfahrt in der 7. Klasse wird auf 8 Tage verkürzt. | “Forschungszeit” in der 8. Klasse wird weitergeführt.
Die Rede des Schülersprechers:
Lieber Herr Heel,
liebe Schulleitung,
liebe Schulkonferenz,
Viele von Ihnen wird es freuen zu hören, dass das letzte Mal ist, wo ich hier als Schülersprecher des EKGs spreche. Denn am ersten Juni wählt die Schülerschaft meinen Nachfolger oder meine Nachfolgerin. Bevor ich ihnen ganz kurz die Kandidaten vorstellen, möchte ich erstmal Florian, der heute leider nicht da ist, und Mila für ihre Arbeit als stellvertretende Schülersprecher in diesem Schuljahr danken und natürlich Frau Brohl und Herr Jasinski für die sehr wichtige Unterstützung in den vergangenen beiden Jahren.
Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal seit 2018 eine Wahl, bei der alle Schülerinnen und Schüler abstimmen dürfen. Antreten werden Mila Burchardt und Friedrich Haas, beide 9A, mit Teams, die ebenfalls alle aus der neunten Klasse kommen. Die Wahlprogramme werden viele von Ihnen am 1. Juni zu hören bekommen, die anderen treffen auf den Sieger spätestens im nächsten Schuljahr. Weil es auch unter Eltern und Lehrern, aber auch unter vielen Schülern schon Zweifel an der Fairness und Gültigkeit der Wahl gab, möchte ich für die Wahlleitung und zum Glück auch im Namen der Schulleitung klarstellen: Jegliche Verleumdung von Kandidaten und Kandidatinnen untereinander oder von außen ist inakzeptabel. Jegliches Beschädigen oder Zerstören von Wahlplakaten ist inakzeptabel. Jegliches Kaufen von Stimmen ist inakzeptabel. Und die Wahlkommission wird gewährleisten, dass nichts davon erneut passiert und diese Schule keine Schlagzeilen macht, weil wir scheinbar zu unseriös sind, eine demokratische Wahl zu organisieren.
Das wir erstmals seit sehr vielen Jahren an dieser Schule wieder eine richtige Konkurrenzwahl haben ist aber grundsätzlich was sehr Tolles. Wir haben damit genau das Ziel erreicht, dass wir uns als SV vor zwei Jahren gesetzt haben und woran wir mit insgesamt zwei Satzungsnovellen und einer Vielzahl von anderen Reformen und neuen Ansätze in dieser Zeit gearbeitet haben. In dieser Amtszeit hat die SV mit Ihnen eine neue Handyordnung ausgehandelt, sich professionalisiert und ganz ganz viele kleine und große Projekte durchgeführt, auf die wir alle in der SV verdammt stolz sein können. Unter meiner Verantwortung hat sich die SV viel mit Ihnen gestritten, wir haben die ein oder andere Dummheit gemacht, aber hier in der Schulkonferenz auch Erfolge erzielt. Nicht nur einmal sind wir als SV in den Krieg gezogen und mussten dann zurückrudern, weil die Welt doch nicht so einfach ist, wie wir dachten. Das gehört dazu, das muss manchmal auch passieren, wenn man wirklich etwas Sinnvolles erreichen, und nicht nur Krawall machen will. Niemand kann erwarten, dass die SV perfekt ist. Und das waren wir auch bei weitem nicht. Aber in diesen zwei Jahren hat meine SV immer ihr Bestes gegeben und ich hoffe, dass ich am Ende dieser anstrengenden Zeit auch sagen kann, dass wir die Schule wenigstens ein kleines bisschen besser gemacht haben.
Vielen Dank.